Kurzprofil
Gerald Paschen ist freier Journalist, der sich auf Auslandsimmobilien, Zweitwohnsitze und Reisen spezialisiert hat. Seine Reportagen, Berichte und Marktanalysen erstellt er für Zeitungen und Zeitschriften. Thematische Schwerpunkte sind Spanien, Südosteuropa, Amerika und Deutschland.
Artikelarchiv
- Mai 2021 (1)
- Februar 2020 (1)
- November 2016 (1)
- November 2013 (1)
- Mai 2013 (1)
- Dezember 2012 (1)
- Oktober 2011 (2)
- März 2011 (1)
- Februar 2011 (1)
- Oktober 2010 (1)
- Juni 2010 (4)
Themenarchiv
Archiv der Kategorie: Spanien
San Sebastián – Beste Lage im Baskenland
Einer der exklusivsten Immobilienmärkte Spaniens ist San Sebastián, die Hauptstadt der baskischen Provinz Guipúszoa Das Nonplusultra ist hier eine Lage mit Blick auf die Bucht La Concha, die von den Stadtstrand und einer Promenade gesäumt wird. Direkt an der … Weiterlesen
Spaniens Immobilienblase
Wer sich mit der Preisentwicklung von Immobilien in Spanien beschäftigt, muss sich daran gewöhnen, dass sehr unterschiedliche Zahlen vorgelegt werden. Neue Daten gibt es jetzt von der EU aus Brüssel, mit denen die Entwicklung auf dem spanischen Immobilienmarkt eingeordnet werden … Weiterlesen
Neue Immobilienpleite in Spanien
Die finanzielle Lage der großen spanischen Immobilienfirmen bleibt angesichts der vielen unverkäuflichen Häuser und Wohnungen sehr schwierig. Jetzt ist der Konzern Sacresa, der von der Familie des Unternehmers Román Sanahuja kontrolliert wird, insolvent. Mit knapp 1,8 Milliarden Euro soll Sacresa … Weiterlesen
Heißer Herbst im Anmarsch
Nein, von Entspannung kann hinsichtlich der spanischen Wirtschaftskrise noch keine Rede sein. Derzeit prognostiziert die Stiftung der Sparkassen (FUNCAS), dass Spanien im zweiten Halbjahr 2010 erneut in die Rezession rutschen könnte. Die beiden größten Gewerkschaften des Landes planen zudem für … Weiterlesen
Spaniens Immobilienpreise im Juni 2010
Eigentlich ist die Situation für Käufer günstig. Die Preise sind gesunken. Es gibt ein überbordendes Angebot. Doch auch wenn Spanien als echter Käufermarkt erscheint, stagniert das Geschäft. Das hat zwei Gründe: Zum einen werden potentielle Käufer immer noch mit überzogenen … Weiterlesen
Wie lange hält Zapatero noch durch?
Die Parallelen zur Deutschen Politik sind greifbar. Ebenso wie die Berliner Koalition verliert auch die sozialistische Minderheitsregierung von José Luis Rodríguez Zapatero immer mehr an Rückhalt in der Bevölkerung. Für Oppositionsführer Mariano Rajoy von der konservativen Partido Popular ist die spanische Regierung und ihre Passivität sogar der wichtigste Faktor für den Verlust an Vertrauen, den die spanische Wirtschaft derzeit erleidet. Weiterlesen