Einer der exklusivsten Immobilienmärkte Spaniens ist San Sebastián, die Hauptstadt der baskischen Provinz Guipúszoa Das Nonplusultra ist hier eine Lage mit Blick auf die Bucht La Concha, die von den Stadtstrand und einer Promenade gesäumt wird. Direkt an der Bucht liegt die Altstadt. Schon im 19. Jahrhundert gelangte San Sebastián als Sommerresidenz der Royals zu Renommee. Im ersten Weltkrieg avancierte der Ort, der nur 20 km von der französischen Grenze entfernt ist, mit seinem Casino zu einem mondänen Urlaubsziel. Berühmt sind heute nicht nur die Festivitäten, wie das jährliche International Film Festival oder das Jazzfestival, sondern auch die besonders exquisite Gastronomie. Die Stadt lockt viele Touristen, allerdings hat man hier nie massentouristischen Bauten hochzogen. Das Flair ist wie früher und die beste Lage ist der volle Blick auf die Bucht, wobei der durchschnittliche Quadratmeterpreis dafür bei über 7.200 Euro liegt. In der Regel werden diese Objekte zwischen 1 und 3 Milionen Euro gehandelt. In San Sebastián (188.000 Einwohner) gelten weite Teile der Innenstadt als Spitzenstandart, sodass der durchschnittliche Quadratmeterpreis knapp 4.800 Euro erreicht. Und die Gesundheitskrise hat nicht zu Wertverlusten geführt. Man verzeichnete einen Preisanstieg von 1,4 % im Jahr 2020.
Interessant für einen Ferienimmobilienkauf ist auch noch die Baskische Küste. Angeboten werden in der ersten Küstenlinie allerdings fast nur Wohnungen, keine Einfamilienhäuser. Teuerster Ort ist Zarautz mit Quadratmeterpreisen von 4.000 bis 6.000 Euro für gute Objekte. Die auswärtige Käuferschaft ist hier meist spanischer Nationalität und kommt aus Madrid.
Provinz Guipúzkoa: Daten zum Immobilienmarktes 2020
– Entwicklung der Immobilienpreise 2020 im Vergleich zum Vorjahr
Verkaufpreise in Guipúzkoa –2.4 %
Verkaufpreise in San Sebastián +1,4 %
Angebotspreise Provinz Giupúzkoa +6,5 %
Angebotspreise in San Sebastián + 5,7 %
– Transaktionen von Immobilien
Quote der Immobilienverkäufe bis zum III. Quartal 2020 im 12-Monats-Vergleich. Provinz Guipúzkoa: –14,5 % (Neubau -1,79 %, Bestand: –17,6 %). Es gab zum III. Quartal innerhalb von 12 Monaten 5.915 Immobilienverkäufe (Neubau: 1.317 Bestand: 4.598).
Vergleich der Transaktionszahlen und Transaktionswerte (Volumen)von frei finanziertem Wohnraum in 2019 und 2020 für jeweils I. – III. Quartal:
Provinz Guipúzkoa
Anzahl 2019: 5.578
Anzahl 2020: 4.169
Quote Anzahl: –25,3 %
Volumen 2019: 1,311 Mrd. Euro
Volumen 2020 1,061 Mrd. Euro
Quote Volumen: –19,1 %
San Sebastián
Anzahl 2019: 1.734
Anzahl 2020: 1.209
Quote Anzahl: –15,6 %
– Durchschnittliche Angebotspreise von zum Verkauf stehenden Wohnimmobilien (Dezember 2020)
Provinz Guipúzkoa 3.162 Euro/m2
San Sebastián 4.797 Euro/m2
Amara 4.384 Euro/m2
Antiguo 5.718 Euro/m2
Centro-Miraconcha 7.203 Euro/m2
Gros 5.664 Euro/m2
Parte Vieja 5.200 Euro/m2
Zarautz 4.538 Euro/m2
Irun 2.476 Euro/m2
Legazpia 1.457 Euro/m2
Tolosa 2.293 Euro/m2
– Mieten bis Dezember 2020
Mieten Guipúzkoa + 3,7 %
Mieten San Sebastián + 2,0
Durchschnittlicher Mietpreis in der Provinz Guipúzkoa 14,0 Euro/m2
Durchschnittlicher Mietpreis in San Sebastián 15,0 Euro/m2